Über uns
Als Dipl.-Ing. für Wasserwirtschaft bin ich gern Ihr kompetenter Ansprechpartner
zertifizierte Fachkraft nach VDI/DVGW 6023 für Trinkwasserhygiene Kategorie A zur Festlegung Probenahmestellen
zertifizierte Probenahmen in Verbindung mit einer vermittelten akkreditierten Analytik von:
* Trinkwasser (Legionellen/Mikrobiologie/Metalle uvm.)
* Badewasser
* Kühlwasser nach 42. BImSch (durch externe Dienstleister)
* Heizungswasser
* Abwasser / Sickerwasser
* Klärschlamm
* Kompost (incl. BGK)
* Bodenproben
* Abklatschproben auf Oberflächen
Weitere Leistungen:
* Risikoanalysen (Gefährdungsbeurteilungen)
* Festlegung Probenahmestellen in Gebäuden und Einrichtungen
* vor Ort Begehungen und Bewertung von TW-Anlagen und Entnahmestellen
* hygienische Trinkwasserspender für alle Bereiche und Anwendungen
* Vertrieb von biologischem/mineralischem, pH-neutralem Flächendesinfektionsmittel (ohne Alkohol)
Ich bin im wesentlichen in folgenden Landkreisen aktiv tätig:
Ostalbkreis, Schwäbisch Hall, Heidenheim, Rems-Murr-Kreis, Hohenlohekreis, Heilbronn, Ludwigsburg, Reutlingen, Göppingen und Esslingen. Aber auch für größere überregionale Auftraggeber in wesentlichen Teilen Süddeutschlands.
Mit unserem Partnerlabor und den Kollegen können wir aber ganz Deutschland abdecken.
Referenz-Bereiche:
* Hausverwaltungen
* soziale Heime und sonstige Einrichtungen
* Kliniken und Krankenhäuser
* Privatkunden
* kommunale Wasserversorger
* Eigenwasserversorger
* kommunale Entsorgungsbetriebe
* Heizungs- und Sanitärbetriebe
* kommunale & private Bäder
* staatliche Unternehmen und Einrichtungen (Bahn, JVAs usw.)
* kleine und große Unternehmen in den verschiedensten Bereichen der Industrie und des Handels
* schienengebundener Personenverkehr, Bahnhöfe
* Supermärkte
oder einfacher formuliert: jeder Bereich mit wir alle täglich zu tun haben.
DENN WASSER GIBTS IRGENDWIE ÜBERALL ...
Was so mein Tagesgeschäft umfasst...
* Trinkwasserbeprobungen in Hausinstallationen zur Analytik auf Legionellen, auf Mikrobiologie oder Metalle (im Warm- bzw. Kaltwasser)
* Festlegung von Probenahmestellen in privaten, öffentlichen und gewerblichen Objekten
* Begehungen von Wasserversorgungsanlagen für Gesundheitsämter und privaten Auftraggebern hinsichtlich Hygiene oder techn. Problemen im Leitungsnetz eines Objektes
* monatliche Beprobung von öffentlichen Wasserversorgern und deren Ortsnetze bzw. Wasserbehältern, -türmen
* jährliche Beprobung von Einzelwasserversorgern
* regelmäßige Beprobung von Kliniken, Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen
* Beprobungen von Becken und Filteranlagen in Hallen- und Freibädern aber auch privaten (größeren) Pools/Badeteichen
* In Kläranlagen die Beprobung vom Zulauf in die Anlage und den Ablauf
* der Klärschlamm aus solchen Kläranlagen bevor dieser auf Felder darf oder in die thermische Verwertung
* mikrobiologische Beprobung in Einrichtungen auf Bahnhöfen und in Zügen
* Gießwasser für Gewerbebetriebe die Lebensmittel anpflanzen
* regelmäßige Beprobung von Lebensmittelherstellern
* Firmen die im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes Ihr Trinkwasser auf Legionellen und Mikrobiologie beproben lassen
* Gewerbebetriebe die eine offene Kühlwasserverdunstungsanlage nach nach 42. BImSchV betreiben
* Neubauten im privaten und öffentlichen Bereich vor einer Erstnutzung bzw. nach Inbetriebnahme der Wasserversorgung
* Hausverwaltungen und private Eigentümer die Ihrer Prüfpflicht im Rahmen der Trinkwasserverordnung nachkommen müssen
* Kunden die einfach mal wissen wollen ob Ihr Trinkwasser "in Ordnung ist" - z.B. wegen Kauf eines Wasserspenders
* private Vereine die eigene Vereinsheime betreiben (Albverein, Sportvereine, Gartenvereine usw.)
* Einrichtungen des Staates und deren Institutionen (Polizei, Bundeswehr usw.)
* Supermärkte mit den Frische- und Fleischtheken aber auch das Chrusheis für die Fischtheken
* Wasserspender in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Heimen usw.
* Sport- und Gemeindehallen mit Ihren vielfältigen Einrichtungen (Duschen, Küchen, Bädern usw.)
* Kompostanlagen und deren Fertigkompost vor einem Verkauf (incl. Bundesgütegemeinschaft Kompost - BGK)
* Bodenproben in der Landwirtschaft aber auch vor dem einbringen von z.B. Bodenaushub oder Bauschutt auf Deponien
* das Sickerwasser was aus Deponien austritt und in Speicherbecken und dann Vorfluter gelangt
* Brauereien mit deren Brauwasser und auch Flaschenspülanlagen und auch offenen Kühlkreisläufen
* amtliche Beprobungen in den verschiedensten Bereichen unseren Alltags
* Standrohrbeprobungen im Ortsnetz z.B. nach Wasserrohrbrüchen
* Fischteiche mit deren Zu- und Abläufen
* bei Verdacht auf Umweltverschmutzungen z.B. Ölaustritt oder anderen wassergefährdenen Stoffen
* Einrichtungen des Rettungsdienstes
* uvm.